Die 7 wichtigsten E-Mail-Marketing-Statistiken, die jeder kennen sollte

Als Unternehmer oder Marketingverantwortlicher kennst du sicherlich die Bedeutung von E-Mail-Marketing für dein Unternehmen. E-Mail-Marketing ist einer der effektivsten Wege, um mit deinen Kunden in Kontakt zu bleiben, sie über Neuigkeiten zu informieren und deine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Aber wie genau misst du den Erfolg deiner E-Mail-Marketing-Kampagnen? Und welche E-Mail-Marketing-Statistiken solltest du im Auge behalten, um deine Kampagnen zu optimieren? In diesem Artikel stellen wir die 7 wichtigsten E-Mail-Marketing-Statistiken vor, die jeder kennen sollte, um den Erfolg von E-Mail-Kampagnen zu messen und zu verbessern.

1. Die Öffnungsrate (Open Rate)

Die Öffnungsrate gibt an, wie viele Empfänger deine E-Mail geöffnet haben. Diese E-Mail-Marketing-Statistik ist ein wichtiger Indikator dafür, ob deine Betreffzeile ansprechend genug ist, um die Aufmerksamkeit der Empfänger zu gewinnen. Eine gute Öffnungsrate liegt je nach Branche und Zielgruppe zwischen 15% und 25%. Um deine Öffnungsrate zu erhöhen, solltest du ansprechende und personalisierte Betreffzeilen verwenden, die den Inhalt der E-Mail widerspiegeln und neugierig machen.

Tip: Optimiere deine Betreffzeile, um die Open-Rate zu erhöhen.

2. Klickrate (Click-Through Rate, CTR)

Die Klickrate ist die Anzahl der Klicks auf die in der E-Mail enthaltenen Links, dividiert durch die Anzahl der versendeten E-Mails. Sie gibt dir Aufschluss darüber, wie gut deine E-Mail-Inhalte und das Design funktionieren, um die Empfänger dazu zu bringen, auf deine Links zu klicken. Eine durchschnittliche Klickrate liegt je nach Branche und Zielgruppe zwischen 2% und 5%. Um die Klickrate zu verbessern, solltest du ansprechende und relevante Inhalte erstellen, die den Empfänger zum Handeln auffordern, sowie klar definierte und gut sichtbare Call-to-Action-Buttons verwenden.

Tip: Gestalte ansprechende Inhalte und einen Call-To-Action, um die Klickrate zu verbessern.

3. Conversion-Rate

Die Conversion-Rate zeigt den Prozentsatz der Empfänger, die nach dem Klicken auf einen Link in deiner E-Mail eine gewünschte Aktion (z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung) abgeschlossen haben. Diese E-Mail-Marketing-Statistik ist entscheidend, um den ROI (Return on Investment) deiner E-Mail-Marketing-Kampagne zu berechnen. Eine gute Conversion-Rate liegt je nach Branche und Zielgruppe zwischen 1% und 5%. Um deine Conversion-Rate zu optimieren, solltest du den Kauf- oder Anmeldeprozess so einfach wie möglich gestalten und sicherstellen, dass die Landingpages, auf die deine E-Mail-Links verweisen, ansprechend und benutzerfreundlich sind.

Tip: Vereinfache den Kauf- oder Anmeldeprozess, um die Conversion Rate zu verbessern

4. Abmelderate (Unsubscribe Rate)

Die Abmelderate ist der Prozentsatz der Empfänger, die sich nach Erhalt deiner E-Mail von deinem Verteiler abgemeldet haben. Eine hohe Abmelderate kann darauf hindeuten, dass deine E-Mails nicht relevant oder ansprechend genug für deine Zielgruppe sind. Eine akzeptable Abmelderate liegt bei etwa 0,5% oder weniger. Um die Abmelderate deiner E-Mail-Marketing-Kampagnen niedrig zu halten, solltest du sicherstellen, dass deine E-Mail-Inhalte für deine Zielgruppe relevant sind und ihnen einen Mehrwert bieten. Außerdem ist es wichtig, die Häufigkeit deiner E-Mails zu überprüfen, um nicht zu viele Nachrichten zu senden und so den Empfänger nicht zu überfordern.

Tip: Halte die Inhalte relevant und ansprechend

5. Bounce-Rate

Die Bounce-Rate gibt den Prozentsatz der E-Mails an, die nicht zugestellt werden konnten und zurück an den Absender geschickt wurden. Es gibt zwei Arten von Bounces: Hard Bounces und Soft Bounces. Hard Bounces treten auf, wenn E-Mails aufgrund ungültiger oder nicht existierender E-Mail-Adressen nicht zugestellt werden können. Soft Bounces hingegen treten auf, wenn die E-Mail vorübergehend nicht zugestellt werden kann, zum Beispiel weil das Postfach des Empfängers voll ist. Eine akzeptable Bounce-Rate liegt bei etwa 2% oder weniger. Um deine Bounce-Rate im E-Mail-Marketing zu reduzieren, solltest du regelmäßig deine E-Mail-Liste bereinigen und ungültige oder inaktive E-Mail-Adressen entfernen.

Tip: Bereinige regelmäßig deine E-Mail-Liste, um die Bounce-Rate zu verbessern.

6. E-Mail-Weiterleitungsrate (Forward Rate)

Die E-Mail-Weiterleitungsrate zeigt an, wie viele Empfänger deine E-Mail an andere Personen weitergeleitet haben. Eine hohe Weiterleitungsrate bedeutet, dass deine E-Mail-Inhalte ansprechend und interessant genug sind, dass die Empfänger sie mit anderen teilen möchten. Dies kann dazu beitragen, deine Reichweite zu erhöhen und neue potenzielle Kunden zu gewinnen. Um eine höhere Weiterleitungsrate deiner E-Mail-Marketing-Kampagnen zu erzielen, solltest du wertvolle und teilenswerte Inhalte erstellen und einen einfachen Weg zum Weiterleiten der E-Mail, zum Beispiel über einen „Weiterleiten an einen Freund“-Button, anbieten.

7. E-Mail-ROI (Return on Investment)

Der E-Mail-ROI ist eine wichtige E-Mail-Marketing-Statistik, die den finanziellen Erfolg deiner E-Mail-Marketing-Kampagnen misst. Um den ROI zu berechnen, teilst du den erzielten Umsatz durch die Gesamtkosten deiner E-Mail-Marketing-Kampagne. Ein hoher ROI bedeutet, dass deine E-Mail-Marketing-Aktivitäten effektiv sind und einen positiven finanziellen Beitrag zu deinem Unternehmen leisten. Um den E-Mail-ROI zu optimieren, solltest du die oben genannten Metriken wie Öffnungsrate, Klickrate und Conversion-Rate verbessern und kontinuierlich deine E-Mail-Marketing-Strategien anpassen und optimieren.

Fazit

Die 7 wichtigsten E-Mail-Marketing-Statistiken, die jeder kennen sollte, sind Öffnungsrate, Klickrate, Conversion-Rate, Abmelderate, Bounce-Rate, E-Mail-Weiterleitungsrate und E-Mail-ROI. Indem du diese Metriken im Auge behältst und kontinuierlich daran arbeitest, sie zu optimieren, kannst du den Erfolg deiner E-Mail-Marketing-Kampagnen maximieren und einen positiven Beitrag zum Wachstum deines Unternehmens leisten. Achte darauf, dass du bei der Optimierung deiner E-Mail-Marketing-Strategie immer auf die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Zielgruppe eingehst und die neuesten Best Practices im E-Mail-Marketing anwendest.

Schreibe einen Kommentar